Ältere Meldungen (Oktober 2002)
- Zitate der Woche
- 23.10.2002 - Linux-Stammtisch
- 17.10.2002 - Internet-Zensur in Spanien
- 06.10.2002 - Der Fall Erwin: Referent schuld?
- 04.10.2002 - Belgier besiegt IKEA
- 04.10.2002 - Deutschland ist Weltmeister
- 04.10.2002 - Kulturschock: Werner pleite?
- 04.10.2002 - Vollmer tritt zurück
Linux-Stammtisch
Düsseldorf-Bilk, 23.10.2002.
Am Donnerstag, den 31.10.2002 trifft sich der Düsseldorfer Linux-Stammtisch im "Mittelpunkt" (Bilker Allee Ecke Elisabethstr.). Interessierte sind herzlich willkommen.
Quelle:
www.dlug.de
Internet-Zensur in Spanien
WWW, 17.10.2002.
Seit Mitte Oktober ist das umstrittene "Gesetz für die Dienste der Informationsgesellschaft und des e-Commerce" in Spanien in Kraft. Es handelt sich hier um einen Eingriff in die Informations- und Meinungsfreiheit, wie er in demokratischen Ländern (ausserhalb der Reichweite des Düsseldorfer Regierungspräsidenten) noch nicht erlebt wurde. Wir halten dies für eine Schweinerei und erklären den betroffenen spanischen Seiten-Betreibern unsere Solidarität. Weitere Informationen
Quelle:
Heise
Kriptopolis
bilkinfo.de
Der Fall Erwin: Referent schuld?
Düsseldorf, 06.10.2002.
Die WZ meldet: Oberbürgermeister Joachim Erwin habe in einer eidesstattlichen Versicherung gegenüber dem Landgericht Köln erklärt, die Blockade des Rathausplatzes durch Mitarbeiter des Gartenamtes weder veranlasst noch davon gewusst zu haben.
Laut WZ soll "relativ" klar sein, das ein Referent aus Erwins Büro die Kolonnen beim Gartenamt "bestellt" habe. Sollte sich dies bewahrheiten, wird es lustig. Kein Mensch, der einmal seine Nase ins Düsseldorfer Rathaus steckte, wird sich vorstellen können, dass in Erwins Büro irgendeine Anordnung rausgeht, ohne dass der Chef etwas davon weiss. Und selbst wenn dies so gewesen sein sollte: Wieso organisiert das Büro des OB beim Gartenamt eine Behinderung einer Demonstration?
Weitere Meldungen zum Fall Erwin: Ermittlungsverfahren eröffnet und Aussagegenehmigung erteilt
Quelle:
WZ
Belgier besiegt IKEA
Düsseldorf, 04.10.2002.
Als IKEA Brüssel 1994 zehn Jahre alt wurde, lobten sie für die ersten Kunden am Geburtstag einen Warengutschein im Wert von 2.300 EUR aus. Ein Belgier kam pünktlich zur Eröffnung um 10 Uhr in den Laden, nahm den erstbesten Artikel und bezahlte um 10:01 an der Kasse. "Zu spät", sagte IKEA. Es stellte sich heraus, dass schon vor Ladenöffnung Kunden hereingelassen wurden. "Das ist Pfusch!" empörte sich der Belgier und ging vor Gericht. Das dauerte. Der Mann blieb hartnäckig und hat nun, nach acht Jahren, gewonnen. IKEA muss wegen "Regelverletzung bei dem Gewinnspiel" zahlen. Inclusive Zinsen.
Quelle:
Het Laatste Nieuws
Deutschland ist Weltmeister
Lausanne, 04.10.2002. Im Gegensatz zur Fussballnationalmannschaft hat es das Entwickler-Team der Fensterputzroboter der Uni Lübeck geschafft: In der Weltmeisterschaft der Putzroboter gewannen sie den ersten Platz.
Bei den Bodenreinigungsrobotern belegten Deutsche Teams den zweiten und dritten Platz. Das war eine Sauerei. Wörtlich. Als "Test-Dreck" wurde Zucker verwendet, der den nasswischenden Kandidaten die Reinigungsmechanik verklebte.
Der Wettbewerb löst in feministischen Kreisen widersprüchliche Reaktionen aus. Während einerseits die Bemühungen um Arbeitserleichterung begrüsst wurden, kritisierten andere das Risiko, dass Frauen auch in diesem Bereich durch Maschineneinsatz in die Arbeitslosigkeit gedrängt werden könnten. Fundamentalistinnen forderten die Aufnahme weiblicher Entwickler-Teams in den Wettbewerb und bemängelten, dass alle Roboter männliche Namen trügen.
Quelle:
Heise
Kulturschock: Werner pleite?
Kiel, 04.10.2002.
Deutschland droht ein Kulturverlust ungeahnten Ausmasses. Die Kieler Achterbahn AG stellte Insolvenzantrag. Es handelt sich um die Produktions- und Vermarktungsgesellschaft des Comic-Zeichners Rotger "Brösel" Feldmann, der den legendären Werner schuf. Jetzt bröselt ihm der Aktienkurs weg, dass es nur so kesselt.
Quelle:
Achterbahn AG
Vollmer tritt zurück
Berlin, 04.10.2002.
Wie der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Vollmer, heute gegenüber der Presse erklärte, habe er gestern Aussenminister Joschka Fischer und dem Fraktionsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen erklärt, dass er "aus politischen und privaten Gründen" nicht für ein weitere Amtszeit zur Verfügung stehe.
Insider gehen davon aus, dass die Fraktionsvorsitzende Kerstin Müller Nachfolgerin werden könnte, falls sie nicht Familienministerin wird.
Quelle:
www.gruene.de
Zitate der Woche
"Es reicht nicht, wenn der Herr Hirn vom Himmel wirft, er muss auch treffen."
Boris "pi" Piwinger in d.c.i.w.a.m
"Die Anti-Amerika-Haltung von Saddam Hussein wird nur noch von Schröder übertroffen."
Stoiber auf einer Kundgebung in Stuttgart, Quelle: Stuttgarter Nachrichten
"Seagate und Western Digital senken die Garantiezeit für Desktop-Laufwerke von drei Monaten auf ein Jahr"
Neulich im Heise-Ticker
"Bitte Aschenbecher benutzen!"
Schild an der Hüpfburg auf dem Fest der Friedenskirchengemeinde am 15.09.2002
Ältere Meldungen im Archiv der Bilker Grünen