Ältere Meldungen (November 2002)
- Zitate der Woche
- 26.11.2002 - Linux-Stammtisch
- 26.11.2002 - Werner-Aktien steigen
- 25.11.2002 - Surrealismus: Voller Erfolg
- 23.11.2002 - Ausstellung im Grundsteinraum des Polizeipräsidiums
- 23.11.2002 - Klaus Kinski: "Ich bin so wie ich bin"
- 23.11.2002 - "Mallorca-Effekt" in der Altstadt?
- 08.11.2002 - Sitzung der Bezirksvertretung
- 07.11.2002 - Rudolf Augstein ist tot
- 02.11.2002 - 149 Eigentore...
- 02.11.2002 - Bürgerinitiative Binterimstrasse
- 02.11.2002 - Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht
- 02.11.2002 - Neues Gerichtsgebäude an der Plockstrasse?
Linux-Stammtisch
Düsseldorf-Bilk, 26.11.2002.
Am Donnerstag, den 28.11.2002 trifft sich der Düsseldorfer Linux-Stammtisch im "Mittelpunkt" (Bilker Allee Ecke Elisabethstr.). Interessierte sind herzlich willkommen.
Quelle:
www.dlug.de
Werner-Aktien steigen
Kiel, 26.11.2002.
Aktienboom posthum? Die Papiere der insolventen Achterbahn AG steigen im Kurs. Aber nur in der Papierversion. Schlauberger kaufen die Aktien mit dem Portrait von Werner an der Börse, und lassen sie sich auf Papier schicken. Bei ebay und in Sammlerkreisen erzielen sie dafür 3 EUR und mehr. Die Aktie, wirtschaftlich wertlos, kommt als Kult zu neuen Ehren.
Quelle:
SPIEGEL
Surrealismus: Voller Erfolg
Düsseldorf, 25.11.2002.
Die Ausstellung "Surrealismus 1919-1944" in der Kunstsammlung NRW am Grabbeplatz vom Juli bis letzten Sonntag war der grösste Erfolg in der Geschichte des Musems. 244000 Menschen bestaunten die Werke von Max Ernst, Salvador Dali, Pablo Picasso, Joan Miro und anderen.
Quelle:
WZ
WDR
Ausstellung im Grundsteinraum des Polizeipräsidiums
Düsseldorf-Bilk, 23.11.2002.
Dem Polizeibeamten und Polizeihistoriker Klaus Dönecke ist es zu verdanken, dass der Grundsteinraum des Polizeipräsidiums wiederentdeckt wurde. Jahrzehntelang wurde er als Lager für Diebesgut genutzt. Jetzt wurde er geräumt und soll für eine Dauerausstellung zur Geschichte des Polizeipräsidiums genutzt werden. Die oktogonale Form des Raums ist - ausserhalb von Kirchen - weltweit extrem selten. Der letzte Überlebende der Widerstandsgruppe "Aktion Rheinland", Architekt und Ehrenbürger Alois Odenthal (90), übernahm die Patenschaft an der Ausstellung. Sie soll im Frühjahr 2003 eröffnet werden.
Quelle:
NRZ
Polizei Düsseldorf
Klaus Kinski: "Ich bin so wie ich bin"
Düsseldorf, 23.11.2002.
Zum 75. Geburtstag von Klaus Kinski will das Theatermuseum in Düsseldorf die Aufmerksamkeit auf Kinskis Schauspielerkarriere lenken. Über 300 Exponate sollen vom 23. November 2002 bis zum 2. Februar 2003 eine bisher wenig bekannte Seite des notorischen Egomanen erschliessen.
Quelle:
www.duesseldorf.de
"Mallorca-Effekt" in der Altstadt?
Düsseldorf, 23.11.2002.
Die Altstadt-Bewohner und -Besucher und die ansässigen Geschäftsleute sorgen sich um das Niveau ihres Viertels. In einer Studie, die von der Fachhochschule Düsseldorf im Auftrag der "Projektgruppe Altstadtkonferenz" des Kriminalpräventiven Rates des Stadtbezirk 1 durchgeführt wurde, vergaben sie durchweg gute bis sehr gute Noten für die Düsseldorfer Altstadt. Flair, Freizeitmöglichkeiten, Anbindung an den Nahverkehr, Müllensorgung, alles gefiel den Befragten. Auch das Zusammenleben mit Ausländern ist nur für 1% ein Problem.
Professor Dr. Volker Eichener bewertet die Antworten als eine "Renaissance der Urbanität". Die einzigen Wehmutstropfen in den Augen der Befragten sind zu wenige Parkplätze und das sinkende Niveau der Gastronomie und ihrer Besucher. Belästigungen durch Betrunkene hätten zugenommen.
Quelle:
www.duesseldorf.de
Sitzung der Bezirksvertretung
Düsseldorf-Bilk, 08.11.2002. Am Dienstag den 12. November tagt die Bezirksvertretung 03 (Düsseldorf-Bilk) um 17:30 im "technischen Rathaus", Brinkmannstr. 5. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Erfahrungsbericht zum "Rheinshuttle" und der Stand des Moderationsverfahrens zur Umbau der Kölner Strasse. Ausserdem soll Schiedsmann Hans Jürgen Brock wiedergewählt werden.
Rudolf Augstein ist tot
Hamburg, 07.11.2002.
Heute Morgen, zwei Tage nach seinem 79. Geburtstag, erlag Rudolf Augstein einer Lungenentzündung.
Es gibt Medien, denen gebührt Respekt. Es gibt Menschen, denen gebührt Achtung.
Quelle:
Spiegel
149 Eigentore...
Adema/Madagaskar, 02.11.2002.
...nein, diesmal nicht von Erwin. Nach einem Streit mit einem Schiedsrichter entschied sich eine Fussballmannschaft in Madagaskar zu dieser netten Form des Protestes. Sie spielten den Ball nach jedem Anstoss unverzüglich ins eigene Tor. Laut Tagesschau zeigte sich der Schiedsrichter "ratlos", die gegnerische Mannschaft jedoch "erfreut".
Quelle:
Tagesschau
Bürgerinitiative Binterimstrasse
Düsseldorf-Bilk, 02.11.2002. Wie berichtet, sollen die Häuser Binterimstrasse 26-32 abgerissen werden. Eine neu gegründete Bürgerinitiative gegen dieses Vorhaben trifft sich am Mittwoch, den 06.11.2002 um 19:00 Uhr im "Haus Konen", Suitbertusstr. 1 (Ecke Fleherstr.). Die Einladung der Bürgerinitiative richtet sich nicht nur an Bewohner der betroffenen Häuser, sondern an alle BilkerInnen, die sich für den Erhalt der Häuser einsetzen wollen.
Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht
Düsseldorf, 02.11.2002.
Mit einer zentralen Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Rathauses erinnert die Landeshauptstadt Düsseldorf an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. November, statt. Es sprechen: Oberbürgermeister Joachim Erwin, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Esra Cohn, der Vizepräsident des Landtages, Jan Söffing, und Wolfgang Riotte, Staatssekretär im Innenministerium des Landes NRW.
Quelle:
www.duesseldorf.de
Neues Gerichtsgebäude an der Plockstrasse?
Düsseldorf-Bilk, 02.11.2002. Das Landesjustizministerium plant die Verlegung des Oberlandesgericht Düsseldorf von der Tannenstr. auf das landeseigene Gelände zwischen Völklinger Str. und Plockstr. In dem Gebäudekomplex soll auch ein Hochsicherheitstrakt für Prozesse mit besonders gefährlichen Beteiligten integriert werden. Der Ratsausschuss für Planung und Stadtentwicklung beriet am 30.11.2002 über dieses Projekt. Das Ergebnis ist nicht bekannt. Es ist zu vermuten, dass sich eine Sondersitzung des Bezirksvertretung 03 (Bilk) in dieser Woche auch damit befasste.
Laut Bericht der Westdeutschen Zeitung läuft die Einspruchsfrist für derartige Vorhaben am 12. November ab. Da sie zwei Monate betrüge, müsse der Antrag schon Mitte September im Rathaus eingegangen sein. Unter Berufung auf ein Mitglied des Ausschusses schreibt die WZ, die zuständigen KommunalpolitikerInnen seien nicht informiert worden.
Quelle:
Westdeutsche Zeitung
Zitate der Woche
Bild links: Ohne Worte (Quelle: irgendwo im WWW)
"Suchergebnis: Es wurden 0 Dokumente gefunden."
Quelle: Seiteninterne Suchmaschine auf www.verdi.de, nach Eingabe des Suchbegriffs "Frauen"
"Düsseldorf ist die kleinste Metropole der Welt!"
Quelle: Florian Tussing (CDU) am 18.11.2002, mit dem Argument konfrontiert, U-Bahnen lohnten sich nur in Metropolen.
"Der Intimbereich muss dem Journalismus verschlossen bleiben."
"Bild"-Chefredakteur Kai Dieckmann im Prozess gegen die TAZ wegen deren Satire über seine angebliche Penis-Verlängerung (sinngemäss im SPIEGEL zitiert)