Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

in der Bezirksvertretung 3 (Düsseldorf-Bilk)

Verkehrskonzept Hafen

Düsseldorf, 29. Juni 2004

Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen bittet die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:

  • 1. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um die geplante Verbesserung des Knotenpunktes Plockstr./Völklinger Str. mittels "Overfly" (oder zu prüfender Unterführung der Linksabbieger aus Süd) zu realisieren und welche Mittel wurden hierfür eingeplant bzw. bei der Bezirksregierung beantragt.
  • 2. Welche Veränderungen in den Verkehrsprognosen haben sich durch die Entwicklungen/Planungen der letzten Jahre ergeben und wurden die verkehrlichen Planungen, wie versprochen, entsprechend angepasst?
  • 3. Wie ist der Stand der Planungen für den Fuß- und Radverkehr, den ÖPNV und den Güterverkehr?

Begründung:-/h4>

Im Jahre 2001 wurde das Verkehrskonzept Hafen beraten.

  • Die Empfehlungen für die Verbesserung des motorisierten Individualverkehrs wurden verabschiedet. Dabei wurde versprochen, die Vorschläge bald umzusetzen, zentral war dabei Punkt 1.
  • Das Verkehrskonzept sollte laufend an die Entwicklung angepasst werden. Mittlerweile wurde im Großbereich Medienhafen einiges Neue geplant, was eine Anpassung der prognostizierten Verkehrszahlen erfordert.
  • Der Medienhafen hat sich zu einem "Publikumsliebling" entwickelt, dessen Architektur, Fischmarkt, Events, Gastronomie und Nachtleben anlockt. Auch dieses produziert Verkehr, der eingerechnet werden will.
  • Der Rat hat gute Beschlüsse zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs verabschiedet. Gerade der Freizeitverkehr im Hafen bietet sich hier an, diese Förderung zu manifestieren.
  • Außerdem wurde die Hafenehe Düsseldorf-Neuss realisiert. Sie brachte auch die Möglichkeit der Abwicklung von Güterverkehren auf dem Gleisweg, da die nun zuständige Hafenbahn Neuss über eine Zulassung für DB-Gleise verfügt.

Gez. Angelika Huisgen
Norbert Czerwinski